.: Hundeschule – Verhaltensberatung :.

.: Tierpsychologin mit der Spezialisierung Hund :.

Erziehung

Erziehung bedeutet:

– > Liebe, Zuneigung, Warmherzigkeit, Wohlwollen, Geduld, Vertrauen!

aber auch:

– > Kontinuität, Autorität, Nachdruck, Konsequenz, Entschlossenheit und Beharrlichkeit.

Für den Hundehalter bedeutet das:

  1. Sie müssen die Körpersprache Ihres Hundes lesen lernen um adäquat darauf reagieren zu können.
  2. Richtig spielen mit dem Hund stärkt die Bindung und festigt die Beziehung. Für Sie ist es spielen – für den Hund bedeutet es lernen.
  3. Hundehalter agiert – Hund reagiert.
  4. Das korrekte Timing für Lob und Zurechtweisung ist unerlässlich.>
  5. Regeln aufstellen und artgerecht durchsetzen
  6. Den Hund ignorieren lernen und wissen, wann es anbegracht ist und wann nicht.
  7. Voraussetzungen dafür schaffen, den Hund auch mal Hund sein zu lassen!

Wer sich mit dem Hund nicht zumindest spielerisch auf eine Ebene begeben kann, entzieht ihm ein wichtiges Element sozialer Kommunikation und Unbefangenheit.

Kommentare sind deaktiviert.