Achtung – in den Herbst- und Wintermonaten können sich die Zeiten der Übungsstunden verschieben!
Wenn Sie Interesse an einem Kurs haben, melden Sie sich bitte telefonisch an, um kurzfristige Änderungen am Zeitplan zu erfahren.
Ich bevorzuge und praktiziere ein abwechslungsreiches Erziehungsprogramm. Lernen soll Spaß machen!
Aktuelle Kurse:
Montag – 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Welpenspiel und Erziehungstipps
für einen optimalen Start in der neuen Familie.
Montag – 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Junghunde – allgemeine Erziehung
im Anschluss an den Welpenunterricht aber auch für neue Interessenten.
Montag – 12:00 Uhr – 13:00 Uhr
Junghunde und Erwachsene – allgemeine Erziehung
Dienstag – 16:00 Uhr – 17:00 Uhr
speziell, bitte anmelden
Donnerstag – 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
allgemeiner Erziehungsunterricht für gemischte Gruppen in Größe und Alter
(bei Verträglichkeit in der Gruppe werden die Pausen für freies Sozialspiel der Hunde genutzt)
Donnerstag – 16:00 Uhr – 17:00 Uhr
allgemeiner Erziehungsunterricht für kleine Hunderassen
(bei Verträglichkeit in der Gruppe werden die Pausen für freies Sozialspiel der Hunde genutzt)
Freitag – 15:00 Uhr – 16:00 Uhr allgemeiner Erziehungsunterricht für große Hunderassen (bei Verträglichkeit in der Gruppe werden die Pausen für freies Sozialspiel der Hunde genutzt)
Samstag – 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Welpenspiel und Erziehungstipps
für einen optimalen Start in der neuen Familie.
Samstag – 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Jundhunde – allgemeine Erziehung für unsere „Halbwüchsigen“
im Anschluss an den Welpenunterricht aber auch für neue Interessenten
Samstag – 12:00 Uhr – 13:00 Uhr
allgemeiner Erziehungsunterricht für gemischte Gruppen in Größe und Alter
(bei Verträglichkeit in der Gruppe werden die Pausen für freies Sozialspiel der Hunde genutzt)
Samstag – 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Agility – oft nachgefragt, endlich im Programm!
Für die sportlichen Hunde und bewegungsfreudigen Halter
Obedience-Kurs pausiert, bei Interesse bitte kurze Mitteilung an mich!
Kein interessanter Kurs für Sie und Ihren Hund dabei?
Rufen Sie mich an und erzählen Sie mir, welche Form von Kurs Ihr Interesse wecken könnte. Bei genügend Interessenten kann grundsätzlich jeder Kurs angeboten werden, ich freue mich auf Ihre Vorschläge!
Ihre Gina Schlatter
18. Februar 2013 um 19:47 Uhr
Wir haben seid gestern eine 4,5 Monate alte Welpendame (Malteser-Yorki-Mix) Diese ist sehr lebhaft und läßt sich beim Gassi-Gehen kaum bändigen. Bekomme ich da bei Ihnen in der Wepenstunde nützliche Tips, und wie teuer ist diese? (Keine Einzelstunde)! MfG Jörg Tschersich.
19. Februar 2013 um 09:37 Uhr
Hallo Herr Tschersich,
für Welpen ist „die Welt da draußen“ ein einziges großes Abenteuer, ständig begegnen sie neuen Gerüchen, Geräuschen und Gegenständen, die sie erkunden wollen.
Die Welpenstunde lässt sich schwer mit wenigen Worten erklären. Eine wichtige Komponente ist natürlich der soziale Kontakt zu Artgenossen, aber es geht mir auch darum, die Bindung zwischen Welpen und ihrem Menschen aufzubauen. Es gibt Übungen (und Hausaufgaben 🙂 ) für den Grundgehorsam (Sitz, Platz, Bleib, Aus, Komm, …), Übungen zur Leinenführigkeit, Ratschläge für das Zusammenleben und vieles mehr. Während die Gruppe trainiert oder die Welpen miteinander spielen, gebe ich Ihnen persönliche Ratschläge, bezogen auf Sie und Ihren Welpen und auch wenn es zwischen den persönlichen Treffen Fragen gibt, können Sie mich auch gerne telefonisch kontaktieren.
Die Teilnahme an der Welpengruppe kostet 10 Euro pro Treffen, die 10. Teilnahme ist kostenlos (Bonus-Karte). Auch wenn Sie nach der Welpengruppe weiter trainieren möchten (Junghundegruppe oder andere Kurse) behält die Karte ihre Gültigkeit.
Ich hoffe Ihre Fragen beantwortet zu haben, gerne können Sie mich auch in den Abendstunden telefonisch erreichen, wenn weitere Fragen entstanden sind.
Herzlichst,
Ihre Gina Schlatter
9. März 2016 um 07:09 Uhr
An alle …
Seit Oktober 2014 bereichert Max (ein Weimaraner-Großer Schweizer Sennenhund-Mischling) unser Leben. Es ist nicht immer einfach mit ihm, aber er macht uns auch sehr glücklich.
Als Max 10 Wochen alt war, begannen wir in der Welpenschule mit dem Training. Heute nach anderthalb Jahren muss ich mir eingestehen, dass ich nicht alles umgesetzt habe, was uns gelehrt wurde. In der Hundeschule ist es alles klar, da schaut ja auch Gina mit geschultem Blick und korrigiert. Aaaaaber zu Hause ist keiner.
So schleichen sich ganz schnell kleine Fehler ein und eh man sich versieht, ist man auf dem falschen Weg und man merkt es nicht sofort. Bei mir kam die Erkenntnis leider jetzt erst . Max wiegt jetzt ca. 45 Kilo und ist ein Kraftpaket. Durch mein Fehlverhalten bildet er sich ein, dass er im Rudel über mir ist und mich beschützen muss.
Meine jetzige Erfahrung, wenn Gina sagt:
Rede nicht so viel, dann sollte man auch nur Befehle kurz und knapp und zackig an den Hund weitergeben. Oder der Hund ist in erster Linie ein Tier und man darf ihn nicht vermenschlichen auch wenn er noch so süß schaut, dann ist das so.
Konsequenz und Unnachgiebigkeit
Den Hund ja nicht betteln, dass er einen Befehl ausübt.
Es gibt so viele kleine Sachen, die man sich unbedingt beim Training verinnerlichen sollte.
Wie gesagt, ich habe nicht alles falsch gemacht, aber die kleinen Fehler reichen aus. Jetzt habe ich einen langen Weg vor mir, um Max begreiflich zu machen, dass er nicht über mir in der Rangliste steht.
Bei Gina bin ich in den besten Händen. Sie berät mich, gibt mir Aufgaben und baut mich wieder auf, wenn es mal nicht so funktioniert. Ich berichte ihr regelmäßig über unsere Erfolge, Rückschläge usw.
Auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich bei Dir, liebe Gina, bedanken. Du hast nicht nur den Hunden gegenüber Ausdauer und Geduld, sondern auch deren Herrchen oder Frauchen
Liebe Grüße
Steffi
Pingback: Winterzeit - .: Hundeschule - Verhaltensberatung :..: Hundeschule – Verhaltensberatung :.
Pingback: Sommerzeit und Ostern - .: Hundeschule - Verhaltensberatung :..: Hundeschule – Verhaltensberatung :.